Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

Frisia-Offshore bekräftigt Schifffahrtsstandort Deutschland

Beigetragen von JNN am 25. Mai 2017 - 13:54 Uhr
Bild 0 von Frisia-Offshore bekräftigt Schifffahrtsstandort Deutschland

Die Frisia-Offshore GmbH aus Norddeich, eine Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia, hat zwei Crew-Transfer-Schiffe aus ihrer Flotte in das deutsche Seeschiffsregister zurück geführt und gibt damit ein Statement zur Deutschen Flagge ab. Beide Einheiten haben jetzt Norddeich als Heimathafen.


Reinhaltung der Fahrrinnen ist unzureichend

Beigetragen von JNN am 25. Mai 2017 - 10:31 Uhr

"Die besondere Situation der ostfriesischen Inseln muss stärker berücksichtigen werden" ist CDU-Landtagskandidat Björn Fischer überzeugt. An einem umfangreichen Fragenkatalog der Landtagsfraktion konnte er mitwirken. Als Beispiel nennt Fischer die unzureichende Reinhaltung der Fahrrinnen zwischen den Festlandshäfen und Inseln.


Auftakt zu acht Ortskonferenzen auf den Inseln und in Norden

Beigetragen von JNN am 19. Mai 2017 - 22:06 Uhr
Bild 0 von Auftakt zu acht Ortskonferenzen auf den Inseln und in Norden

Schaffung und Erhalt von bezahlbarem Wohnraum und Gewerbeflächen sind nach Ansicht der Spiekerooger der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung ihrer Insel. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse zweier Workshops im Rahmen des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“. Ein „Future Lab“ für Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren und eine „Zukunftswerkstatt“ für alle anderen Spiekerooger markierten jetzt den erfolgreichen Auftakt zu insgesamt acht Ortskonferenzen auf den Ostfriesischen Inseln und in der Stadt Norden.


Bauarbeiten an der Westmole in Norddeich beginnen

Beigetragen von JNN am 18. Mai 2017 - 08:44 Uhr
Bild 0 von Bauarbeiten an der Westmole in Norddeich beginnen

In diesen Tagen beginnen Niedersachsen Ports und die AG Reederei Norden-Frisia mit den Bauarbeiten zur Verlegung der Straße auf der Norddeicher Westmole. Diese wird künftig direkt entlang des Bahndamms verlaufen. Dadurch kann eine zusammenhängende Terminalfläche für den Personen- und Gepäckverkehr auf der Westmole geschaffen werden.


Das Thema Zentralklinik erreicht nun auch Juist

Beigetragen von JNN am 04. Mai 2017 - 22:54 Uhr

Die Trägergesellschaft Zentralklinik Aurich-Emden-Norden führt im Rahmen des bevorstehenden Bürgerentscheids am 11. Juni nun auch auf Juist eine Veranstaltung zu dem Thema durch. Aus diesem Anlass findet am 8. Mai um 20.15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Informationsveranstaltung dazu statt.


"SRB 66" auf Probefahrt in Bremerhaven

Beigetragen von h.lang am 01. Mär 2017 - 19:01 Uhr
Bild 0 von

JNN hat sie, die ersten Fotos vom neuen Juister Rettungsboot, dass bis zur Taufe am 01. Apriil die Werftbezeichnung "SRB 66" trägt. Der Fotografenmeister Hero Lang, der gebürtig von Juist kommt und jetzt in Bremerhaven lebt, hat den Neubau heute Vormittag (1. März) per Zufall neben dem Bremerhavener Rettungskreuzer "Hermann Rudolf Meyer" entdeckt und sofort auf den Auslöser gedrückt. JNN sagt hierfür vielen Dank. Ein weiteres Foto finden Sie unter "weiterlesen" oder durch Anklicken des Fotos auf der Startseite.
JNN-FOTOS (2): HERO LANG


61,6 Millionen Euro für den Küstenschutz in 2017

Beigetragen von JNN am 28. Feb 2017 - 23:51 Uhr
Bild 0 von 61,6 Millionen Euro für den Küstenschutz in 2017

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz wird in diesem Jahr 61,6 Millionen Euro in den Küstenschutz investieren. Das teilte Umweltminister Stefan Wenzel am Freitag mit. "Mit diesen Mitteln unterstützen wir erneut die Träger der Deicherhaltung besonders auf den Inseln. Nur gemeinsam können wir den Schutz des Festlands und der Inseln weiter nachhaltig verbessern und so die Menschen und ihren Besitz zuverlässig schützen", sagte Wenzel.


Ministerin Rundt kritisiert Immobilienspekulation auf den Inseln

Beigetragen von JNN am 15. Feb 2017 - 10:23 Uhr
Bild 0 von Ministerin Rundt kritisiert Immobilienspekulation auf den Inseln

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) hat sich mit deutlichen Worten für die Menschen auf den Ostfriesischen Inseln eingesetzt. Insbesondere die Wohnsituation sei ein nicht zu unterschätzendes Problem, welches die Wirtschaftsentwicklung auf den Inseln hemme und die Menschen entwurzele. Am vergangenen Freitag beriet der Bundesrat dazu einen Gesetzesentwurf.


Wattenmeer-Achter: Nächste Runde im Wettbewerb Zukunftsstadt läuft

Beigetragen von JNN am 13. Feb 2017 - 18:38 Uhr

Der Wattenmeer-Achter steuert weiter Richtung Zukunft. Die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden haben es in die zweite Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geschafft. Die Leader-Region zählt zu den 20 Kommunen bundesweit, die von einer Expertenjury ausgewählt wurden, um ihre Ideen für eine lebenswerte und nachhaltige Region weiterzu- entwickeln – mit den Bürgern und unter wissenschaftlicher Begleitung.


Mit großen Schritten geht es in Richtung Inseltreffen

Beigetragen von JNN am 11. Feb 2017 - 10:25 Uhr
Bild 0 von Mit großen Schritten geht es in Richtung Inseltreffen

Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Nicht so auf den Ostfriesischen Inseln! Am Wochenende nach Karneval steigt auf Spiekeroog die 21. Auflage von „Insulaner unner sück” – dem traditionellen Treffen der Kulturschaffenden der sieben Inseln. Mehr als 440 Nachbarn haben sich für den 3. bis 5. März bereits angemeldet. Die Borkumer wollen schon um 12.40 Uhr ab Neuharlingersiel mit rund 120 Teilnehmern anreisen, die Delegationen der anderen fünf Inseln nehmen das Sonderschiff um 15.40 Uhr.


"Frisia V" endet nun in den Niederlanden

Beigetragen von S.Erdmann am 04. Feb 2017 - 13:32 Uhr
Bild 0 von

Das Ende der Fähre „Frisia V“ ist nun da. Nachdem das Schiff vor einigen Wochen nach Papenburg überführt wurde (JNN berichtete), gab es da Probleme, weil Seeschiffe dieser Größe dort gar nicht abgewrackt werden durften. Aufgrund der Auflagen des Gewerbeaufsichtsamtes hat die DA-Schiffsverwertung ihren Betrieb in Papenburg eingestellt, weil eine wirtschaftliche Weiterführung nicht mehr möglich ist. Daher wurde die "Frisia V" nach Groningen geschleppt.


Windparks vor Juist gehen erst im März wieder ans Netz

Beigetragen von H.Lang am 04. Dez 2016 - 21:26 Uhr
Bild 0 von Windparks vor Juist gehen erst im März wieder ans Netz

Von der Strandpromenade aus kann man die Windparks in der Nordsee liegen sehen. Am vergangenen Montag entstand bei hervorragenden Sichtverhältnissen dieses Foto, welches die Insel Juist und hinten am Horizont die Windparks Godewind I und II zeigt.


Ältestes Fährschiff der Norden-Frisia wird nun abgewrackt

Beigetragen von S.Erdmann am 29. Nov 2016 - 18:25 Uhr
Bild 0 von Ältestes Fährschiff der Norden-Frisia wird nun abgewrackt

Die AG Reederei Norden-Frisia hat ihr dienstältestes Fahrgastschiff, das MS "Frisia V", an die DA Schiffsverwertung in Papenburg verkauft. Die 1965 als Neubau Nr. 529 auf der damaligen Jos.L.Meyer-Werft gebaute Inselfähre kehrte damit an ihren Ursprungsort zurück.


Das Fahrwasser nach Norddeich verläuft nun weiter östlich

Beigetragen von S.Erdmann am 23. Nov 2016 - 20:19 Uhr
Bild 0 von Das Fahrwasser nach Norddeich verläuft nun weiter östlich

Man muss schon genau hinsehen, wenn man mit dem Schiff nach Norddeich fährt, und doch, das Fahrwasser nach Norddeich wurde ab dem Kalfamer geändert. Zum Ende der diesjährigen Saison wurde es aus morphologischen Gründen in östliche Richtung verlegt. Es führt jetzt in Richtung Norderney durch die sogenannte Leegde, die früher schon mal ein betonntes Fahrwasser war.


Probleme im Windpark nordwestlich von Juist

Beigetragen von H.Lang am 23. Nov 2016 - 18:46 Uhr
Bild 0 von Probleme im Windpark nordwestlich von Juist

Heute (Mittwoch, 23. November) Morgen in Bremerhaven: Frisch eingetroffen zwei Windmühlen-Gondeln aus dem Offshore-Windpark GT1, 93 km nordwestlich der Insel Juist gelegen. Vom Basishafen Eemshaven aus wird die Hubinsel THOR für Wartungsarbeiten eingesetzt.


Die Europa und die Insel Juist gefielen am besten

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Nov 2016 - 19:12 Uhr
Bild 0 von Die Europa und die Insel Juist gefielen am besten

Seit Anfang Oktober führen Antje Gottlieb und Michael Wackenheim (s. Foto) die Traditionsgaststätte "Kukelorum" in Aurich-Rahe, die direkt an der gleichnamigen Schleuse am Ems-Jade-Kanal liegt. Wackenheim hat als Koch zuvor in insgesamt 26 Betrieben gearbeitet, unter anderem auch auf Juist.


Spiekeroog schließt die dritte Runde ab

Beigetragen von JNN am 14. Okt 2016 - 22:27 Uhr
Bild 0 von Spiekeroog schließt die dritte Runde ab

Bis zu "Insulaner unner sück" 2017 sind noch gut vier Monate Zeit - aber die Vorbereitungen auf der Gastgeberinsel Spiekeroog dauern selbstverständlich schon seit vergangenem Frühjahr an. Die Spiekerooger freuen sich schon heute riesig, am Wochenende vom 03. bis 05. März 2017 die einen östlichen und fünf westlichen Nachbarn begrüßen zu dürfen.


Inseldialog zur Schiffbarkeit des Wattenmeeres

Beigetragen von JNN am 24. Aug 2016 - 08:30 Uhr

An Bord des Fahrgastschiffes "Frisia XI" der AG Reederei Norden-Frisia fand jetzt der "Inseldialog" statt, eine Gesprächsrunde der Inselbürgermeister, Landräte, Reedereien, von NPorts, der Wasserwirtschaft vom Wirtschaftsminister und Umweltministerium zur verkehrlichen Inselversorgung statt, zu der Wirtschaftsminister Olaf Lies eingeladen hatte.


Bekommt Baltrum eine Seilbahn statt Fährverkehr?

Beigetragen von JNN am 27. Jul 2016 - 21:03 Uhr
Bild 0 von Bekommt Baltrum eine Seilbahn statt Fährverkehr?

Noch bevor auf Baltrum der Wahlkampf in die Gänge gekommen ist, prescht der parteilose Bürgermeister Berthold Tuitjer mit einem kühnen Projekt nach vorne: Er will Baltrum per Seilbahn mit dem Festland verbinden und damit unabhängig von der Tide werden. Vor dem Hintergrund des derzeitigen Ausschreibungsverfahrens des Hafenverbandes Baltrum/Neßmersiel, dessen Vorsitzender er ist, zur Vergabe der Fährlinie Neßmersiel - Baltrum wirft dieses Vorgehen ein völlig neues Licht auf die Inselpolitik, die sich in letzter Zeit maßgeblich mit diesem Thema beschäftigte und an dem sich die Gemüter scheiden.


Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss

Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jul 2016 - 19:17 Uhr
Bild 0 von Erst nach fünf Zugaben war für die

Jetzt war es soweit: der endgültig letzte Auftritt der Kult-Band "Les Ossis". Nachdem sich die vier Vollblutmusiker bereits zum Musikfestival im Mai vom Juister Publikum verabschiedet hatten, gab es nun noch ein Konzert auf der Heimatinsel der Band, nämlich auf Norderney. Als einziger Juister war JNN-Redakteur Stefan Erdmann vor Ort, der sich mit seinem Motorboot "Heimliche Liebe" dorthin aufgemacht hatte. Hier finden Sie seinen Bericht und viele Fotos.


Juister fanden kein Schiff zum Les Ossis-Abschiedskonzert

Beigetragen von S.Erdmann am 19. Jul 2016 - 20:39 Uhr
Bild 0 von Juister fanden kein Schiff zum Les Ossis-Abschiedskonzert

Die Norderneyer Urgesteine, die Band "Les Ossis", gibt nach 40 Jahren ihr letztes Konzert am kommenden Freitag, den 22. Juli auf dem Kurplatz auf Norderney. Juist war für die Gruppe eine zweite Heimat und unzählige Auftritte gab es hier. So wollten auch rund 40 Juister nach Norderney zum Abschiedskonzert, leider kam man mit dem Kapitän der "Wappen von Juist" nicht auf einen Nenner, so dass nun wohl nur wenige Juister dabei sein werden. JNN erinnert hier noch einmal an die Band.


Im Juist-Terminal geht es um den Tee

Beigetragen von S.Erdmann am 25. Jun 2016 - 10:43 Uhr
Bild 0 von Im Juist-Terminal geht es um den Tee

Im Juist-Terminal auf Norddeich, welches im vergangenen Herbst eingeweiht wurde, können die Inselgäste (und auch Insulaner) sich die Wartezeit durch eine interessante Dauerausstellung verkürzen. Vor kurzem wurde in mehreren Glasvitrinen eine Ausstellung durch das Ostfriesische Teemuseum Norden installiert.


Ausflugsschiff "Wappen von Norderney" wurde verschrottet

Beigetragen von S.Erdmann am 17. Mai 2016 - 23:53 Uhr
Bild 0 von Ausflugsschiff

Wer regelmäßig unseren Hafen besucht – und es sind viele Gäste, die das regelmäßig tun – wird feststellen, dass ein Schiff nicht mehr auftaucht, das viele Jahrzehnte immer dazu gehörte. Das MS "Wappen von Norderney" gibt es nicht mehr. Vor einigen Wochen wurde das Schiff in Papenburg verschrottet. Nach der Indienststellung der "Frisia XI" hatte man für die "Wappen Ney" als drittes kleineres Ausflugsschiff keine Verwendung mehr.


Frisia-Offshore stellt "Wind Force III" in Dienst

Beigetragen von JNN am 16. Apr 2016 - 19:35 Uhr
Bild 0 von Frisia-Offshore stellt

Die Frisia-Offshore GmbH, ein 100%iges Tochterunternehmen der AG Reederei Norden-Frisia, baut ihr Engagement als Serviceunternehmen für die Offshore-Windenergiebranche weiter aus. Nach erfolgreicher Etablierung der beiden ersten Offshore-Katamarane, "Wind Force I" (Baujahr 2009) und "Wind Force II" (Baujahr 2013), hat das Unternehmen nun einen weiteren Neubau, die "Wind Force III", übernommen.


Seenotretter bewahrten Hund vor sicherem Tod

Beigetragen von JNN am 08. Apr 2016 - 23:58 Uhr
Bild 0 von Seenotretter bewahrten Hund vor sicherem Tod

"Tierischer" Einsatz für die freiwilligen Seenotretter der Station Norddeich in Ostfriesland: Die Besatzung des Seenotrettungsbootes CASSEN KNIGGE der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) hat am Freitagmittag einen Hund vor dem sicheren Tod auf See bewahrt.